So erstellt ihr ein vollständiges Impressum für eure Website

Beispiel für ein mit dem Jimdo Rechtstexte-Manager erstelltes Impressum

Warum ihr ein Impressum braucht – und wie es geht

Wahrscheinlich habt ihr euer Unternehmen nicht gegründet, weil euch rechtliche Details besonders interessieren. Allein das Wort “Impressum” löst bei vielen schon Verunsicherung aus.

Aber keine Sorge: Ein Impressum zu erstellen ist einfacher, als es klingt. Ihr müsst nur ein paar Dinge beachten. Welche das sind, erklären wir euch hier – verständlich und ohne Juristensprache.

Wichtig: Wir sind keine Anwälte und bieten keine Rechtsberatung. Aber wir zeigen euch, worauf ihr achten solltet und wie ihr euer Impressum sicher erstellt – z. B. mit dem Jimdo Rechtstexte-Manager.


Was ist ein Impressum?

Ein Impressum ist eine Unterseite eurer Website, auf der ihr transparent macht, wer hinter der Seite steht. Bei privaten Seiten sind das persönliche Daten, bei Business-Websites die eures Unternehmens. Bei Unternehmen muss auch eine verantwortliche Person genannt sein – meist die Geschäftsführung


Wozu dient das Impressum?

Gesetzlich ist ein Impressum vorgeschrieben, damit Besucher einer Website nachvollziehen können, wer verantwortlich ist und wie man euch kontaktieren kann.

Ein vollständiges Impressum:

  • schützt euch vor Abmahnungen
  • schafft Vertrauen bei euren Kunden
  • erfüllt gesetzliche Vorgaben

Brauche ich ein Impressum für meine Website?

Ja – in fast allen Fällen.
Nur Websites, die ausschließlich privat genutzt werden und nicht öffentlich zugänglich sind (z. B. passwortgeschützt), brauchen kein Impressum. Sobald ihr Inhalte veröffentlicht, ein Produkt verkauft oder Dienstleistungen anbietet, besteht Impressumspflicht.


Was gilt für Freiberufler oder Kleinunternehmer?

Auch hier gilt: Sobald ihr geschäftlich auftretet, braucht ihr ein Impressum – unabhängig von Unternehmensgröße oder Umsatz. Selbst wenn es länderspezifische Ausnahmen gibt, ist ein Impressum meist Pflicht


Was muss im Impressum stehen?

Die folgenden Angaben sind meist Pflicht:

  • Name eures Unternehmens oder euer vollständiger Name
  • Anschrift
  • Kontakt (E-Mail, Telefon)
  • Vertretungsberechtigte Person

Je nach Unternehmensform oder Branche können weitere Angaben nötig sein:

  • Handelsregister, Registernummer
  • Umsatzsteuer-ID
  • Zuständiges Amtsgericht
  • Berufsrechtliche Regelungen (z. B. bei Ärzten, Anwälten)

Achtung: Einfach das Impressum eines anderen Unternehmens zu kopieren reicht nicht aus. Nutzt lieber einen Impressum-Generator, wie den von Jimdo in Zusammenarbeit mit Trusted Shops.


Wo muss das Impressum auf der Website sein?

Es muss leicht auffindbar und ständig erreichbar sein. Am besten über einen klar benannten Link im Footer, der auf jeder Seite sichtbar ist. So macht ihr es euren Besuchern und euch selbst am einfachsten.

Bei Jimdo wird dieser Footer-Link automatisch erstellt – ihr müsst nur noch den Inhalt einfügen.


Wie füge ich ein Impressum auf meiner Jimdo Website ein?

  • Dolphin-Nutzer: Bearbeitet die Impressumsseite direkt im Editor oder nutzt den integrierten Rechtstexte-Manager von Trusted Shops. Das Tool erstellt euer Impressum und hält es automatisch aktuell.
  • Creator-Nutzer: Fügt eine Impressum-Unterseite hinzu oder nutzt den Abmahnschutz Basic mit Trusted Shops.

Muss es „Impressum“ heißen?

Ja. Der Link muss klar als Impressum erkennbar sein. „Kontakt“ oder ähnliche Begriffe sind nicht ausreichend.


Was passiert, wenn ich kein Impressum habe?

Dann kann es teuer werden: In Deutschland drohen Abmahnungen und Bußgelder, z. B. durch Mitbewerber oder Verbraucherschutzorganisationen. Manche Kanzleien sind sogar darauf spezialisiert, Impressumsfehler abzumahnen.

Für andere EU-Länder gelten ähnliche Vorschriften. Die genauen Anforderungen und Strafen können aber unterschiedlich sein.


Kann ich ein Impressum erstellen lassen?

Ja, auf zwei Arten:

  1. Über einen Anwalt – sicher, aber meist teuer.
  2. Mit einem Generator, z. B. dem Rechtstexte-Manager von Jimdo & Trusted Shops – schnell, günstig und automatisch aktuell.

Warum unterscheiden sich Impressumspflichten je nach Land?

Die Basis bildet eine EU-Richtlinie, die jedes Land unterschiedlich in nationales Recht umsetzt. Deshalb unterscheiden sich die Anforderungen je nach Land.


Darf ein Impressum im Stil meiner Firma geschrieben sein?

Solange alle Pflichtangaben klar und vollständig sind, könnt ihr euren Ton einfließen lassen. Aber: Recht geht vor Stil. Ein witziges oder zu kreatives Impressum kann missverstanden werden – also lieber nüchtern halten.


ℹ️ Wichtig: Dieser Artikel dient nur zur allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung. Die genauen Anforderungen an euer Impressum können je nach Land, Geschäftsmodell und Rechtsform variieren.


Beispiel für euer Impressum (Vorlage)

Impressum gemäß § 5 TMG

[Straße und Hausnummer]  

[Name des Unternehmens / Vorname Nachname]  

[PLZ und Ort]  

[Land]  

Kontakt:  

Telefon:  

E-Mail:  

Handelsregister: [Registergericht und Registernummer, falls vorhanden]  

USt-ID: DE [xxx xxx xxx], falls vorhanden  

Geschäftsführer/in: [Name]  

Verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: [Name]

Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Wenn ihr nicht in Deutschland ansässig seid, prüft bitte die lokalen gesetzlichen Vorgaben oder nutzt den Rechtstexte-Manager.


Impressum für Social Media

Auch dort braucht ihr ein Impressum, wenn ihr nicht rein privat unterwegs seid. Meist reicht aber ein Link zur Impressum-Seite eurer Website.

So verlinkt ihr euer Impressum richtig:

  • Facebook: Eigener Impressumsbereich unter „Info“
  • Instagram: Verlinkung über z. B. Linktree
  • X (ehemals Twitter): Link in die Profilbeschreibung einfügen

Fazit

Ein Impressum ist keine große Sache – aber ein Muss für jede Website. Nicht nur, weil es gesetzlich vorgeschrieben ist, sondern weil es Vertrauen schafft. Mit dem Jimdo Rechtstexte-Manager habt ihr euer Impressum schnell erstellt und automatisch auf dem aktuellen Stand.

So zeigt ihr klar, wer hinter eurer Website steht – und seid rechtlich auf der sicheren Seite.

Bring dein Business online. Mit Jimdo.

Jimdo
Der Blog für Selbstständige und kleine Unternehmen rund um Selbstständigkeit, Marketing und die besten Website-Tipps zu Design, Onlineshop, SEO und Co.